Optimismus, dass die Wirtschaft eine Rezession vermeiden kann: Führung durch Mega-Cap-Aktien; Apple überschreitet 3 Billionen Dollar Marktkapitalisierung, nachdem Citigroup die Berichterstattung mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 240 Dollar beginnt
GLOBAL CAPITAL MARKETS OVERVIEW, ANALYSIS & FORECASTS:
Autor: Dr. Alexander APOSTOLOV (Forscher am Institut für Wirtschaftsforschung der BAS)
Die Wall Street erholte sich am letzten Tag des zweiten Quartals, da die gedämpfte Inflation die Sorgen der Anleger über weitere Zinserhöhungen verringerte. Der Dow schloss mehr als 280 Punkte höher, während der S&P und der Nasdaq um 1,2 % bzw. 1,4 % zulegten. Die PCE-Inflationsrate, der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, stieg um 0,3 Prozent, was den Prognosen entsprach, und lag im April unter 0,4 Prozent. Darüber hinaus fiel der jährliche Kernzinssatz auf 4,6 %, und die Gesamtrate der persönlichen Konsumausgaben erreichte den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. An der Unternehmensfront stiegen die Apple-Aktien um 2,3 Prozent, da der Marktwert des Unternehmens auf über 3 Billionen Dollar anstieg. Nike hingegen fiel um 2,6%, nachdem der Quartalsgewinn die Erwartungen verfehlt hatte. Bislang ist der Dow im zweiten Quartal um 2,5 Prozent gestiegen, der S&P hat um 7 Prozent zugelegt und damit seinen dritten Quartalsgewinn in Folge erzielt, und der Nasdaq ist um 11,1 Prozent gestiegen, so dass die Gewinne im bisherigen Jahresverlauf 3,8 Prozent bzw. 16,4 Prozent betrugen. und 32,8 Prozent, unterstützt durch Gewinne bei Aktien, die mit künstlicher Intelligenz zu tun haben, und eine Wette darauf, dass die Federal Reserve die meisten ihrer Zinserhöhungen bereits vorgenommen hat.
Der Canada S&P/TSX Composite stieg am Freitag um 1,2 % und schloss bei 20.155 Punkten, womit sich der Wochengewinn fortsetzte und alle Sektoren im grünen Bereich schlossen. Der Technologiesektor und die rohstoffexponierten Sektoren begrüßten die starken Wirtschaftsdaten. Vorläufige Schätzungen deuten darauf hin, dass das kanadische Bruttoinlandsprodukt im Mai um 0,4 % gestiegen ist, was auf eine beträchtliche Flexibilität bei den aggressiven Zinserhöhungen der Bank of Canada hindeutet und den politischen Entscheidungsträgern Spielraum für eine weitere Straffung gibt. In den USA zeigten die Kernpreise für Konsumgüter kaum Anzeichen dafür, dass sich die Inflation in dem von der Fed gewünschten Tempo abkühlt, während das persönliche Einkommen zurückging. Technologiewerte führten die Kursgewinne an und stiegen um 1,7 Prozent, nachdem der Nasdaq stark zugelegt hatte. Shopify legte um 1,5 Prozent zu, während BlackBerry um 3,4 Prozent zulegte und in dieser Woche nach einer überraschenden Gewinnbekanntgabe um 17 Prozent zulegte. Steigende Ölpreise gaben auch den kanadischen Energieerzeugern Auftrieb. In dieser Woche stieg der Index um 3,2 %.
>Der auf Rubel basierende MOEX Russia Index verringerte seine frühen Verluste und schloss bei 2.797 Punkten. Er erholte sich damit von seinem Einbruch am Montag und schloss flach, da die Märkte wenig Besorgnis über die wirtschaftliche und politische Instabilität nach der Meuterei der Wagner-Gruppe am Wochenende zeigten. Stahlhersteller führten die Gewinne an, wobei NLMK, MMK und Severstal zwischen 1,7 % und 0,8 % zulegten, da ein weiterer kontraktiver PMI in China die Erwartungen auf Konjunkturmaßnahmen und eine Erholung der Nachfrage nach Metallen in wichtigen Importeuren erhöhte. Die Ölaktien schlossen ebenfalls im grünen Bereich, wobei die Vorzugsaktien von Surgut um 0,8 Prozent stiegen, da die Wetten auf hohe Dividendenzahlungen zunahmen.
>Der FTSE 100 stieg am Freitag um 0,9 Prozent auf 7.531 und lag damit im Wochenverlauf um 1 Prozent höher, gestützt von der Unterstützung durch den Wohnungsbau und einem soliden Handel durch die Banken, da der Markt angesichts der sich abzeichnenden Zinserhöhungen durch die großen Zentralbanken weiterhin das Interesse der Unternehmen beurteilte. Wie sich das Umfeld entwickeln wird. Unite Group, Perssimon und Landsec sind allesamt führend in der Immobilienentwicklungsbranche und unterstützen nachdrücklich eine umweltfreundliche Entwicklung. Die Hoffnung, dass die Hypothekennachfrage für den Rest des Zinserhöhungszyklus der Bank of England stark bleiben wird, verschaffte auch den Londoner Kreditgebern eine Pause. NatWest stieg um 2,4%, Lloyds um 2% und Barclays um 1,5%. Die Aktie von Centrica stieg um 3,3 %, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es mehr Platz für die Lagerung von Erdgas zur Verfügung stellen wird.
Am Freitag stieg der CAC 40 um etwa 1,2% und schloss auf einem Niveau, das seit mehr als einem Monat nicht mehr erreicht wurde: 7,400. Dies war der fünfte Tag in Folge, an dem die regionalen Märkte ebenfalls stiegen. Die Daten zeigten, dass die Inflationskräfte in der Eurozone und in den USA nachgelassen hatten, was die Stimmung aufhellte, aber es könnte länger dauern, bis die Zinsen steigen. Unterdessen weckten schwache Fabrikzahlen aus China die Hoffnung, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt mehr Unterstützung für ihr Wachstum erhalten würde. Fast alle Unternehmen beendeten den Tag im grünen Bereich, wobei Eurofins Scientifique (+2,9%), Unibail Rodamco We (+2,3%), Legrand (+2,3%), Dassault Systemes (+2,3), Capgemini (+2,2%) und Stmicroelectronics (+2,2%) die größten Gewinner waren. Der CAC 40 stieg in einer Woche um 3,3% und in einem Monat um 4,2%.
>Am Freitagnachmittag stieg der FTSE MIB auf rund 28.280 Punkte und erreichte damit fast den höchsten Stand seit September 2008. Dies war der fünfte Tag in Folge, an dem der Index anstieg. Fast alle Branchen legten deutlich zu, aber Energie- und Ölunternehmen, Industriewerte und Banken verzeichneten einen Anstieg.p am meisten. Die Anleger waren erfreut über die Anzeichen, dass der Preisdruck in den USA und Europa nachlässt. In dieser Woche erklärten sowohl der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, als auch die Chefin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, dass sie nach wie vor fest entschlossen sind, die Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation anzuheben. Die Arbeitslosenquote in Italien ist im Mai 2023 stärker als erwartet gesunken, von 7,8% im Vormonat auf 7,6%. Dies war die niedrigste Quote seit April 2020. Es wird erwartet, dass der FTSE MIB in dieser Woche um fast 4% steigen wird.
>Der IBEX 35 erreichte am Freitag mit 9.593 Punkten einen neuen Höchststand, der seit mehr als dreieinhalb Jahren nicht mehr erreicht wurde. Es war die fünfte Sitzung in Folge, in der der Index anstieg, da die Anleger einen Teil ihrer Anlagen umschichteten und sich darüber freuten, dass der Preisdruck in der Eurozone und in den USA nachließ. Der jüngste Bericht zeigte, dass die Kerninflation im Euroraum im Juni stärker als erwartet auf 5,5 % zurückging. Dies ist der niedrigste Wert seit Januar 2022. Grifols A (2,30 %), Solaria (1,88 %) und Banco Santander (1,57 %) lagen an der Spitze der Gewinner. Acciona Energa (-1,16%), Acerinox (-1,28%) und Acciona (-0,42%) gaben alle nach, und Morgan Stanley stufte den Stahlhersteller schlecht ein. Der Wert stieg um 3,5 % für die Woche und 4,6 % für das Quartal.
>Am Freitag fielen die Aktien in Hongkong um 17,93 Punkte bzw. 0,1 % auf 18.916,43. Dies war der zweite Tag in Folge, an dem sie nach unten gingen. Grund dafür waren die offiziellen chinesischen PMI-Daten für Juni, die Befürchtungen über eine Verlangsamung der Wirtschaft aufkommen ließen. Im dritten Monat in Folge schrumpfte die Fabrikaktivität, und der Dienstleistungssektor verzeichnete den schwächsten Zuwachs seit sechs Monaten. Seit Anfang des Jahres ist der Index um 6,3 % gesunken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Verbraucherausgaben, der Wohnungsmarkt, die Exporte und die Investitionen in die Infrastruktur in Festlandchina verschlechtern. Währenddessen herrscht immer noch Ungewissheit über neue Anreize aus Peking, und große Wall-Street-Banken wie Goldman Sachs, Bank of America, UBS und Nomura haben kürzlich ihre Prognosen für das chinesische Wirtschaftswachstum gesenkt. Abgesehen davon bewegten sich die US-Aktienfutures vor der Veröffentlichung der US-PCE-Daten im Laufe des Tages nicht viel. Kingsoft Co, Top Sports International (-3,8%), Kuaishou Technology (-2,9%) und Meituan (-1,8%) gehörten zu den Unternehmen, deren Aktien nachgaben.
>Am Freitag fiel der Nikkei 225 um 0,5% und beendete den Tag unter 33.100 Punkten, und der Topix fiel um 0,7% und beendete den Tag bei 2.280 Punkten. Damit wurde ein Teil der jüngsten Gewinne in der Technologiebranche wieder aufgezehrt. Die Anleger blickten auch auf Daten, die zeigten, dass die Inflationsrate in Tokio den 11. Monat in Folge über dem Ziel der Bank of Japan lag. Dies stellt das Versprechen der Zentralbank, die Geldpolitik sehr locker zu halten, in Frage. Advast (-0,5%), Tokyo Electron (-1,6%), Socionext (-3,1%), Keyence (-0,9%) und Lasertec (-2,1%) waren die Tech-Unternehmen, die am meisten Geld verloren. Andere Indexschwergewichte wie Mitsubishi UFJ (-0,6 %), Sony Group (-1 %), Nintendo (-1,8 %), Nippon Telephone (-1,2 %) und Mitsui & Co. (-1,2 %) fielen ebenfalls. Sie alle verzeichneten jedoch ein gutes Wachstum in diesem Monat, im zweiten Quartal und in der ersten Hälfte dieses Jahres.
>Der indische BSE Sensex stieg um 820 Punkte und schloss bei 64.733 Punkten, was einen neuen Rekord bedeutete. Der Index legte in dieser Woche um 2,7 % zu, da die Märkte weiterhin darauf setzten, dass die indische Wirtschaft in der Lage sein würde, ein sich verschlechterndes externes Umfeld zu ignorieren. Ausländische Investitionen haben einen großen Anteil am Wachstum des indischen Aktienmarktes. Neue Daten von dieser Woche zeigen, dass ausländische Investoren in diesem Geschäftsjahr Aktien im Wert von über 850 Milliarden Rupien gekauft haben. Dies ist auf die relativ lockere Geldpolitik der Reserve Bank of India und die starken Wachstumsaussichten Indiens zurückzuführen. Die Nettoveräußerungen der letzten beiden Jahre sind verschwunden. Technologieaktien führten die Gewinne an, wobei Infosys um 3,4 Prozent und TCS um 2,9 Prozent zulegten. Automobilhersteller wie Mahindra & Mahindra und Maruti Suzuki fielen ebenfalls stark. Mahindra & Mahindra stiegen um 4,2 Prozent und Maruti Suzuki um 2,5 Prozent.
>Der Shanghai Composite stieg um 0,4 % auf rund 3.195 und der Shenzhen Composite gewann 0,7 % auf 10.990 und glich damit die Verluste der vorangegangenen Sitzung aus, auch wenn die Daten zeigten, dass die Produktionstätigkeit in China im Juni den dritten Monat in Folge stieg. Im März war sie geschrumpft, während sich das Wachstum im Dienstleistungssektor auf ein Sechsmonatstief verlangsamte. Die Aktien des chinesischen Festlands sind in diesem Monat unter Druck geraten, da die wirtschaftliche Unsicherheit in China zugenommen hat und es an aggressiven wachstumsfördernden Maßnahmen aus Peking mangelt, auch wenn die Anleger weiterhin hoffen, dass die Behörden in diesem Jahr weitere Impulse geben werden. Am Freitag fielen schwergewichtige Unternehmen wie Eotolink Technology (5,3%), Jiangsu Huaxi Village (3,9%), Eastern Communications (6,8%), Greatoo Intelligent (10%) und Shenzhen Danone (20%) deutlich gestiegen.
Neuseelands'NZD 50 stieg am Freitag um 108,35 Punkte oder 0,92% auf 11.916,47 und gab damit die Verluste des frühen Handels auf und stieg zum vierten Mal in Folge, angetrieben u.a. von Vertriebsdienstleistungen, der verarbeitenden Industrie, dem Konsumsektor und dem Gesundheitswesen. Starke Entwicklungen im Sektor trieben die meisten Sektorgewinne an. Unterdessen tendierten die US-Aktienfutures im Vorfeld der Veröffentlichung des US-PCE-Indexes im Laufe des Tages höher. Es wird erwartet, dass die Zahlen eine gewisse Abschwächung zeigen, aber immer noch darauf hindeuten, dass die Inflation hartnäckig bleibt. Unabhängig davon unterzeichnete Premierminister Chris Hipkins während seines Besuchs in Peking in dieser Woche ein Kooperationsabkommen mit China, dem größten Handelspartner Neuseelands, mit dem Ziel, Märkte wie den Export zu stärken. Das neuseeländische Verbrauchervertrauen erreichte den jüngsten Daten zufolge im Juni den höchsten Stand seit 17 Monaten, während sich die Stimmung in der Wirtschaft ebenfalls verbesserte. Hallenstein Glasson stiegen um 4,1 Prozent, gefolgt von Skellerup Hlds. (3,9%), Scott Tech. (3,3%) und Serko Ltd. (2.7%). Der Index blieb in diesem Monat wenig verändert.
Der wichtigste Schifffahrtsindex der Baltic Exchange, der die Kosten für die Verschiffung von Gütern rund um die Welt misst, fiel am Freitag zum fünften Mal in Folge und fiel um etwa 1,9 Prozent auf ein Wochentief von 1.091 Punkten. Der Capesize-Index, der Schiffe erfasst, die in der Regel 150.000 Tonnen Fracht wie Eisenerz und Kohle transportieren, fiel um 3,1 % auf 1.704 Punkte, und der Panamax-Index, der Schiffe erfasst, die in der Regel Kohle oder Getreide mit einer Ladung von 60.000 bis 70.000 Tonnen transportieren, fiel zum neunten Mal in Folge und verlor 11 Punkte auf 1.030 Punkte. Bei den kleineren Schiffen fiel der Supramax-Index um 1 Punkt auf 749 Punkte, während der Benchmark-Index in dieser Woche rund 12 % verlor und damit seinen schlechtesten Stand seit dem 2. Juni erreichte. 21,5 % waren der fünfte vierteljährliche Rückgang in Folge. Das Capesize-Segment verzeichnete einen monatlichen Zuwachs von fast 40 % und verhalf dem Index zu einem Plus von 11,7 % im Monat.
Der brasilianische Aktienindex Ibovespa schloss am Freitag 0,1 Prozent niedriger bei rund 118.240 Punkten, während er im Laufe der Sitzung den höchsten Stand seit mehr als einer Woche erreichte, da die lokalen Anleger auf die gestern vom Nationalen Währungsrat (CMN) angekündigten neuen Regeln für Inflationsziele reagierten. Das höchste wirtschaftspolitische Gremium des Landes beschloss, das Inflationsziel für 2026 auf 3 % festzulegen und den Zeitrahmen für die Bewertung der Erreichung des Inflationsziels zu ändern. An der Datenfront fiel die Arbeitslosenquote in Brasilien in den drei Monaten bis Mai auf 8,3 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand in diesem Zeitraum seit 2015. Händler schätzten auch die jüngsten US-Daten, die auf ein Nachlassen des Inflationsdrucks hinwiesen. Auf Unternehmensseite verzeichneten die Aktien von Lojas Renner (-6,2 %), Siderurgica Nacional (-5,2 %) und Petrobras (-4,9 %) die größten Verluste in dieser Sitzung. Der Ibovespa beendete die Woche mit einem Minus von 0,6 %, legte aber im Monatsvergleich um 6,9 % zu.
>
RÜCKBLICK AUF DIE LETZTEN WIRTSCHAFTSDATEN:
Bei der Betrachtung der letzten Wirtschafts nachrichten sind die kritischsten Daten :
- SK: Vorläufige Daten zeigen, dass die Exporte Südkoreas im Juni 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 6% auf 54,24 Mrd. $ gesunken sind, nachdem sie im Vormonat um 15,2% gefallen waren und damit unter den Markterwartungen von 3% lagen. Es war der neunte Monat in Folge, in dem die Exporte zurückgingen, aber der geringste Rückgang seit acht Monaten inmitten einer sich verlangsamenden Weltwirtschaft.
- SK: Vorläufige Daten zeigten, dass Südkorea im Juni 2023 einen Handelsüberschuss von 1,11 Mrd. $ erzielte, womit die Markterwartungen eines Überschusses von 2,51 Mrd. $ verfehlt wurden, verglichen mit einem Defizit von 2,44 Mrd. $ im gleichen Monat des letzten Jahres. Es war der erste Handelsüberschuss seit März 2022, da die Exporte angesichts der schwachen globalen und inländischen Nachfrage weniger stark zurückgingen als die Importe. Die Exporte fielen um 6 % gegenüber dem Vorjahr, der neunte Rückgang in Folge, aber der geringste Rückgang seit acht Monaten. Die Einfuhren hingegen sanken um 11,7 %, der fünfte Rückgang in diesem Jahr.
>- SK: Die Einfuhren nach Südkorea fielen im Juni 2023 im Jahresvergleich um 11,7 % auf 53,11 Mrd. $, verglichen mit den Marktprognosen für einen Rückgang von 11,0 % und einem Rückgang von 14,4 % im Vormonat, wie die Flash-Daten zeigten. Es war der fünfte Rückgang der Käufe in diesem Jahr.
>- US: Die von der University of Michigan für Juni 2023 ermittelte Verbraucherstimmung wurde von 63,9 auf 64,4 nach oben korrigiert und erreichte damit den höchsten Stand seit vier Monaten. Auch die aktuelle Wirtschaftslage (69 zu 68) und die Erwartungen der Verbraucher (61,5 zu 61,1) verbesserten sich. Joanne Hsu, Direktorin von consInsgesamt spiegelt dieser überraschende Anstieg eine Belebung der Stimmung wider, die durch die Beilegung der Krise um die Schuldenobergrenze zu Beginn des Monats ausgelöst wurde, sowie eine positivere Wahrnehmung der gedämpften Inflation. Die anhaltend hohen Preise und Ausgaben belasten die Verbraucher jedoch weiterhin, und ihre Ansichten über ihre persönlichen Finanzen haben sich nicht geändert." Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr fielen derweil den zweiten Monat in Folge auf 3,3 % zurück und damit auf den niedrigsten Stand seit März 2021, was der ersten Schätzung entspricht. Die längerfristigen Inflationserwartungen blieben mit 3 % gegenüber Mai kaum verändert und entsprachen ebenfalls der ersten Schätzung.
>- US: Das Chicagoer Geschäftsbarometer, auch bekannt als Chicagoer Einkaufsmanagerindex, stieg im Juni 2023 auf 41,5 Punkte von 40,4 Punkten im Mai 2023, lag aber deutlich unter der Marktprognose von 44 Punkten. Die Daten markieren den zehnten Monat in Folge, in dem die Wirtschaftstätigkeit im Großraum Chicago rückläufig ist.
- US: In der kommenden Woche werden der Arbeitsmarktbericht und das FOMC-Protokoll die Schlagzeilen in den USA dominieren. Es folgen die ISM-PMIs für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, die Fabrikaufträge und die Außenhandelsdaten. Darüber hinaus wird S&P die weltweiten PMIs für das verarbeitende Gewerbe in Indien, Russland, Spanien, Italien, der Schweiz, Südkorea und Kanada sowie die PMIs für den Dienstleistungssektor in Spanien, Italien und Brasilien veröffentlichen. Mit Spannung erwarten die Anleger auch die Inflationsraten in Indonesien, der Schweiz, Südkorea, den Philippinen, der Türkei und Mexiko. Andernorts stehen die australische Zinsentscheidung, die kanadischen Arbeitsmarktdaten, die Caixin-PMIs für den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe in China sowie der Tankan-Index für das verarbeitende Gewerbe in Japan im Mittelpunkt des Interesses der Anleger.
- USA: Im Mai 2023 stieg der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben in den USA um 0,1 % gegenüber dem Vormonat, gegenüber 0,4 % im April. Die Preise für Dienstleistungen stiegen um 0,3 Prozent, während die Kosten für Waren um 0,1 Prozent sanken. Die Lebensmittelpreise stiegen um 0,1 Prozent, während die Energiepreise um 3,9 Prozent fielen. Ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie stieg der PCP um 0,3%. Die Preise für den persönlichen Verbrauch stiegen im Jahresvergleich um 3,8 %, das ist der niedrigste Stand seit April 2021, verglichen mit einem Rückgang von 4,3 % im April, und die Kernrate der Fed, das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation, stieg um 4,6 %, verglichen mit den Markterwartungen von 4,7 %.
- US: Im Mai 2023 stieg das persönliche Einkommen in den USA im Vergleich zum Vormonat um 0,4%, verglichen mit einem Wachstum von 0,3% im April, während Analysten einen Anstieg von 0,3% erwartet hatten. Die privaten Löhne und Gehälter (+0,5%) und die Einkommen aus persönlichen Mobilitätstransfers (+0,3%), zu denen auch Medicaid gehört, trugen zu dem Anstieg des Einkommens um 0,5% bei. Persönliche Zinserträge (+0,5%) führten den Anstieg der persönlichen Vermögenseinkommen (+0,3%) an.
- US: Ein Maß für die Kernpreise der persönlichen Verbrauchsausgaben in den USA, ohne Nahrungsmittel und Energie, entsprach den Markterwartungen und stieg im Mai um 0,3 %, nach einem Anstieg von 0,4 % im Vormonat. Die jährliche Veränderungsrate, das Hauptmaß für die Inflation in der US-Wirtschaft, sank von 4,7 Prozent im April auf 4,6 Prozent. Einschließlich der Lebensmittel- und Energiekosten stieg der PCE-Preisindex um 0,1 % gegenüber dem Vormonat und um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr, was den geringsten jährlichen Anstieg seit April 2021 darstellt.
- CA: Die kanadische Wirtschaft wird im Mai 2023 voraussichtlich um 0,4 % wachsen, angetrieben durch das Wachstum des verarbeitenden Gewerbes, des Großhandels und der immobilienbezogenen Aktivitäten. Auch in der öffentlichen Verwaltung der Bundesregierung (mit Ausnahme der Verteidigung) ist ein Rückschlag zu verzeichnen. Der Bergbau, die Gewinnung von Steinen und Erden, die Öl- und Gasförderung sowie die Versorgungsunternehmen werden in diesem Zeitraum jedoch wahrscheinlich schrumpfen. In der endgültigen Schätzung für April wurde das Bruttoinlandsprodukt des Landes von ursprünglich 0,2 % auf 0 % nach unten revidiert, wobei der Dienstleistungssektor stabil blieb und die Warenproduktion um 0,1 % zulegte.
- EU: Im Mai 2023 erreichte die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in der Eurozone ein Rekordtief von 6,5%, unverändert gegenüber dem Vormonat und im Einklang mit den Marktprognosen. Die jüngsten Daten zeigen einen Rückgang gegenüber der letztjährigen Arbeitslosenquote von 6,7% und deuten auf einen angespannten Arbeitsmarkt hin. Die Zahl der Arbeitslosen sank gegenüber dem Vormonat um weitere 57.000 auf 11,014 Millionen, den niedrigsten Stand seit Beginn vergleichbarer Aufzeichnungen im Jahr 1995. Die Jugendarbeitslosenquote, die die Arbeitssuchenden unter 25 Jahren misst, lag im Mai unverändert zum Vormonat auf einem Rekordtief von 11,9 %. Unter den größten Volkswirtschaften der Eurozone hat Deutschland die niedrigste Arbeitslosenquote (2,9 %) und die höchsten Arbeitslosenquoten in Spanien (12,7 %), Italien (7,6 %) und Frankreich (7 %).
- EU: Vorläufigen Schätzungen zufolge ist die Verbraucherpreisinflation in der Eurozone auf 5,5% in Juni 2023 von 6,1% im Vormonat und lag damit leicht unter den Markterwartungen von 5,6%. Die Rate erreichte den niedrigsten Stand seit Januar 2022, obwohl sie weiterhin deutlich über dem 2,0%-Ziel der EZB liegt. Auch die Kernrate, die volatile Posten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg auf 5,4 % und liegt damit immer noch nahe an ihrem jüngsten Höchststand von 5,7 %, was die Ansicht unterstützt, dass die politischen Entscheidungsträger die Zinsen in den kommenden Monaten weiter anheben könnten. Die Energiepreise fielen um 5,6 % (-1,8 % im Mai), während die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak (11,7 % gegenüber 12,5 %) sowie für Industriegüter ohne Energie (5,5 % gegenüber 5,8 %) in geringerem Maße stiegen. Dagegen stieg die Inflation im Dienstleistungssektor von 5,0% auf 5,4%. Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,3 %.
>- GE: Die deutsche Arbeitslosenquote ist im Juni 2023 leicht auf 5,7% gestiegen und lag damit über der ursprünglichen Schätzung von 5,6% und den Markterwartungen. Die Arbeitslosigkeit erreichte den höchsten Stand seit Juni 2021 und stieg um 28.000 auf 2,61 Millionen, was die Markterwartungen von 11.000 übertraf. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 192.000, während die Zahl der offenen Stellen um 108.000 auf 769.000 zurückging. Nach wie vor gibt es regionale Unterschiede: Bremen und Berlin haben mit 10,7 bzw. 9,1 Prozent die höchsten, Bayern und Baden-Württemberg mit 3,4 bzw. 3,9 Prozent die niedrigsten Arbeitslosenquoten. "Auch der Arbeitsmarkt spürt jetzt die schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen"sagte Arbeitsamtsleiterin Andrea Nahles. "Die Arbeitslosigkeit steigt und das Stellenwachstum schwächt sich ab."
>- GE: Die deutschen Importpreise sind im Mai 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,1 % gesunken, nachdem sie im Vormonat um 7 % zurückgegangen waren, was den Erwartungen des Marktes entsprach. Dies war der stärkste Rückgang seit September 2009, wobei die Preise für Energie (-37,6%), insbesondere für Erdgas (-39,7%), Kohle (-53,2%), Elektrizität (-53,9%), Mineralölerzeugnisse (-35,9%) und Rohöl (-31,4%) stark fielen. Ohne Erdöl und Erdölerzeugnisse sanken die Einfuhrpreise um 6,3%. Die Kosten für Vorleistungsgüter sanken um 8,2%, während die Preise für Konsumgüter und Investitionsgüter um 3,5% bzw. 4,1% stiegen. Auf Monatsbasis fielen die Kosten der Einfuhren um 1,4 % und damit etwas weniger als im April, als sie um 1,7 % gesunken waren.
- GE: Im Mai 2023 stiegen die deutschen Einzelhandelsumsätze im Vergleich zum Vormonat um 0,4 %, was einem Rückgang gegenüber den nach unten revidierten 0,7 % im Vormonat entspricht, aber die Marktprognosen für eine Stagnation deutlich übertrifft. Die Umsätze mit Nicht-Lebensmitteln stiegen um 0,5%, während die Umsätze im Online- und Versandhandel um 3,1% fielen. Die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel sanken indessen um 1,4 %, da die Lebensmittelpreise leicht nachgaben. Inzwischen sind die Einzelhandelsumsätze gegenüber Mai 2022 um 4,4 % gesunken, und die Lebensmittelpreise sind seit 23 Monaten in Folge gefallen.
>- IT: Italien's Arbeitslosenquote sank im Mai 2023 auf 7,6% und lag damit unter den Markterwartungen von 7,9%, dem niedrigsten Stand seit April 2020, als die COVID-19-Pandemie eine Arbeitskrise auslöste, verglichen mit 7,8% im Vormonat . Die Zahl steht im Einklang mit den anhaltenden Spannungen auf dem Arbeitsmarkt in der Eurozone, was der EZB Spielraum für eine Ausweitung ihrer Straffungsmaßnahmen auf ihrer kommenden Sitzung gibt. Die Arbeitslosigkeit sank im Berichtszeitraum um 34.000 auf 1,935 Millionen, der stärkste Rückgang seit Februar 2022. Gleichzeitig stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 21.000 auf 23,471 Millionen. Dennoch blieb die Erwerbsquote den dritten Monat in Folge unverändert bei 66,3 %. Andererseits stieg die Jugendarbeitslosenquote um 1 Prozentpunkt auf 21,7%.
- Großbritannien: Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal 2023 um 0,2 % und damit so schwach wie seit zwei Jahren nicht mehr, da höhere Kreditkosten und eine anhaltend hohe Inflation Aktivität und Nachfrage beeinträchtigten. Der Konsum der privaten Haushalte und die Bruttoanlageinvestitionen stiegen um 0,2 % bzw. 1,5 %. Beide Messgrößen weisen die geringsten Zuwächse seit der durch die Pandemie verursachten Rezession von 2020–21 auf. Auch die Staatsausgaben schrumpften im vierten Quartal in Folge (-2,2 %). Die Nettoauslandsnachfrage trug positiv zum BIP bei, da die Exporte um 6,6% stiegen und die Importe um 6,5% sanken.
- Vereinigtes Königreich: Im Juni 2023 fiel der nationale Hauspreisindex des Vereinigten Königreichs im Jahresvergleich leicht um 3,5 %, nachdem er im Mai um 3,4 % gefallen war, während der Markt einen Rückgang um 4 % erwartet hatte. Die Jahrespreise fielen im zweiten Quartal in allen Regionen außer Nordirland. Darüber hinaus fielen die Hauspreise in East Anglia mit 4,7 % am stärksten. Die Hauspreise stiegen im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,1 %, was hauptsächlich auf saisonale Effekte zurückzuführen ist, während sie im Vormonat um 0,1 % gesunken waren.
- CN: China's Composite PMI output index from the National Bureau of Statistics fiel im Juni 2023 auf 52,3 von 52,9 im Vormonat. Dies ist der niedrigste Wert seit Dezember 2022, als der wirtschaftlicheDie Erholung war uneinheitlich. Angesichts der anhaltenden Schwäche des Immobiliensektors und der schwachen globalen und inländischen Nachfrage schrumpfte die Produktionstätigkeit den dritten Monat in Folge. Gleichzeitig verzeichnete der Dienstleistungssektor das geringste Wachstum seit sechs Monaten. Steigende Jugendarbeitslosigkeit, eine enttäuschende Industrieproduktion und enttäuschende Einzelhandelsumsätze haben in letzter Zeit die wirtschaftliche Erholung Chinas beeinträchtigt. Premierminister Li Qiang erwähnte vor kurzem, dass Peking Schritte zur Beschleunigung der Nachfrage unternehmen werde, nannte aber keine konkreten Maßnahmen.
>
Ausblick nach vorn:
Woche im Voraus:
Nächste Woche werden in den Vereinigten Staaten der Lohnbericht und das FOMC-Protokoll die Schlagzeilen bestimmen. Danach folgen die Veröffentlichung des ISM PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, die Fabrikaufträge und die Außenhandelsdaten. Darüber hinaus wird der S&P Global Manufacturing PMI für Indien, Russland, Spanien, Italien, die Schweiz, Südkorea und Kanada sowie der PMI für den Dienstleistungssektor für Spanien, Italien und Brasilien veröffentlicht. Mit Spannung erwarten die Anleger auch die Inflationsraten für Indonesien, die Schweiz, Südkorea, die Philippinen, die Türkei und Mexiko. Darüber hinaus stehen die australische Zinsentscheidung, die kanadischen Arbeitsmarktdaten, der chinesische Caixin-PMI für den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe sowie der japanische Tankan-Index für das verarbeitende Gewerbe im Fokus der Anleger.
>
Heute sollten Anleger auf die folgenden wichtigen Daten achten:
- AUD: MI Inflation Gauge m/m, ANZ Job Advertisements m/m, Building Approvals m/m, und Rohstoffpreise y/y.
- CNY: Caixin Manufacturing PMI.
- CHF: CPI m/m, und Manufacturing PMI.
- CAD: Bank Holiday.
- AUD: Rohstoffpreise y/y.
- NZD: Baugenehmigungen m/m.
- JPY: Tankan Index für das verarbeitende Gewerbe, Tankan Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe und endgültiger PMI für das verarbeitende Gewerbe.
- USD: Endgültiger PMI des verarbeitenden Gewerbes, ISM PMI des verarbeitenden Gewerbes, ISM Preise des verarbeitenden Gewerbes, Bauausgaben m/m und Wards Gesamtfahrzeugverkäufe.
- EUR: Französischer Staatshaushalt, Spanischer Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, Italienischer Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, Französischer Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, Deutscher Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe und Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe.
- GBP: Endgültiger PMI für das verarbeitende Gewerbe.
KEY EQUITY & BOND MARKET DRIVERS:
КDie wichtigsten Faktoren auf dem Aktien- und Rentenmarkt sind derzeit:
- US: Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen am Freitag von einem mehr als dreimonatigen Höchststand von 3,892, der zuvor erreicht worden war, wieder unter 3,85%, nachdem Daten eine Verlangsamung der Inflation bei den persönlichen Konsumausgaben zeigten, was den Preisdruck für eine aggressive Straffungspolitik der Fed abschwächte Neue Beweise werden vorgelegt. Die Verbraucherpreisinflation fiel im Mai auf 3,8 % und damit auf den niedrigsten Stand seit April 2021, während der Kernindex auf 4,6 % zurückging, was immer noch auf einen starken Kostendruck hindeutet. Gleichzeitig verlangsamte sich das Wachstum der persönlichen Ausgaben auf 0,1 %. Eine Reihe von Wirtschaftsdaten zu Beginn der Woche zeigte eine starke Wirtschaft und einen stabilen Arbeitsmarkt, was die Wetten darauf bestärkte, dass die Federal Reserve die Zinsen weiter anheben wird. Der Vorsitzende Jerome Powell betonte kürzlich, dass die Zinssätze in diesem Jahr wieder steigen werden, was darauf hindeutet, dass mindestens zwei weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich sind.
>- US: Die US-Aktienfutures stiegen am letzten Tag des zweiten Quartals weiter an, wobei der Dow-Kontrakt um mehr als 100 Punkte, der S&P 500 um 0,7 % und der Nasdaq 100 um 1 % zulegten, da die Händler die Verlangsamung der PCE-Inflation begrüßten. Das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation stieg im April um 0,3 Prozent und entsprach damit den Prognosen, lag aber unter 0,4 Prozent. Darüber hinaus fiel der jährliche Kernzinssatz auf 4,6%, und die Gesamtrate der persönlichen Konsumausgaben erreichte den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. Anfang dieser Woche hatte der Vorsitzende Powell zugesagt, die Zinsen in diesem Jahr wieder anzuheben. An der Unternehmensfront stiegen die Aktien von Apple im vorbörslichen Handel um fast 1 %, nachdem die Citigroup eine Kaufempfehlung für die Aktie abgegeben hatte, während Nike um etwa 3 % fiel, nachdem der Quartalsgewinn die Erwartungen verfehlt hatte. Bislang ist der Dow im zweiten Quartal um 2,6 Prozent gestiegen, der S&P ist um 7 Prozent gestiegen und hat damit sein drittes Quartal in Folge gewonnen.und der Nasdaq ist um 11,2 Prozent gestiegen und hat damit seit Jahresbeginn um 2,9 Prozent bzw. 14,5 Prozent zugelegt. und 30 Prozent, dank Kursgewinnen bei Aktien, die mit künstlicher Intelligenz zu tun haben, und einer Wette darauf, dass die US-Notenbank die meisten ihrer Zinserhöhungen bereits vorgenommen hat.
>- FR: Die französischen 10-jährigen OAT-Renditen sind wieder über 2,9% geklettert, da die Anleger eine Reihe von Wirtschaftsdaten verdauen und dabei die Chancen einer Rezession in Europa gegen die Möglichkeit steigender Kreditkosten abwägen. Die jüngsten VPI-Berichte aus ganz Europa zeigten, dass sich der Inflationsdruck im Juni abschwächte, aber die Kernzinssätze blieben erhöht. In Frankreich ist die Inflation auf ein 15-Monats-Tief von 4,5 % gefallen, während sie in der gesamten Eurozone auf ein 17-Monats-Tief von 5,5 % gesunken ist. Anfang dieser Woche bestätigte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, dass die Zentralbank der Eurozone in nächster Zeit wahrscheinlich keinen Höhepunkt bei den Zinssätzen ankündigen wird und erklärte, dass die EZB die Zinssätze lange Zeit hoch halten muss, um die anhaltend hohe Inflation zu bekämpfen. Die Anleger rechnen mit mindestens zwei Zinserhöhungen im Juli und September.
>- GE: Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen stieg über 2,4 % und lag damit in der Nähe eines Dreiwochenhochs von 2,52 %, das am 19. Juni erreicht worden war, als die Märkte die jüngsten Inflationsdaten im Hinblick auf die Aussichten für eine Straffung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank verdauten. Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im Juni um annualisierte 5,5 % und lagen damit leicht unter den Erwartungen eines Anstiegs von 5,6 %, da die Verlangsamung in Spanien, Frankreich und Italien die Beschleunigung in Deutschland ausglich. Dennoch lag das Ergebnis deutlich über dem 2-Prozent-Ziel der Zentralbank, und die EZB erklärte, dass künftige Entscheidungen die Priorität der Senkung der Inflation widerspiegeln würden. Die EZB versprach, die Zinssätze bei ihrer nächsten Entscheidung im Juli wieder anzuheben, und mehrere Entscheidungsträger haben erklärt, dass eine weitere Anhebung im September gerechtfertigt sei. Die EZB hat die Zinssätze im vergangenen Jahr um die Rekordsumme von 400 Basispunkten angehoben, und für Juli und September werden weitere Erhöhungen erwartet.
>
LEITENDE MARKTSEKTOREN:
- Starke Sektoren: Informationstechnologie, zyklische Konsumgüter, Versorger, Kommunikationsdienste, Werkstoffe, Industriewerte, Finanzwerte und Basiskonsumgüter.
- Schwache Branchen: --
TOP WÄHRUNGS- & GESCHÄFTSMÄRKTE:
Die wichtigsten Faktoren auf dem Devisen- und Rohstoffmarkt sind derzeit:
- EUR: Der Euro fiel zum Ende des zweiten Quartals unter die Marke von 1,09 $, da die Anleger gemischte Inflationsdaten aus der Eurozone und die Zusage der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze weiter anzuheben, verdauten. Die Gesamtinflation in der Eurozone fiel von 6,1 % im Juni auf 5,5 %, die Kerninflation stieg jedoch von 5,3 % auf 5,4 %. Auf nationaler Ebene bewegt sich die Inflation in unterschiedliche Richtungen. In Deutschland beschleunigte sich der Verbraucherpreisindex von einem 14-Monats-Tief im Mai auf 6,4 %. In Italien und Frankreich verlangsamte sich die Inflation jedoch, und Spanien fiel auf 1,9 Prozent, womit es das erste Land in der Eurozone wurde, das das 2-Prozent-Ziel der EZB erreichte. Unterdessen rechnen die Händler weiterhin mit einem EZB-Höchstsatz für Einlagen von 4 %, wobei eine weitere Anhebung im Juli erwartet wird. Darüber hinaus haben die politischen Entscheidungsträger signalisiert, dass weitere Zinserhöhungen im September wahrscheinlich sind. Der Euro dürfte das zweite Quartal wenig verändert knapp unter der Schlüsselmarke von 1,1 $ beenden.
>- GAS: Die europäischen Erdgas-Futures stiegen Ende Juni auf 37 Euro pro Megawattstunde, ein Plus von etwa 39 % für den Monat, der erste monatliche Zuwachs seit März und der größte seit einem Jahr, da die Händler Versorgungsunterbrechungen und Prognosen für heißes Wetter im nächsten Monat abwägten. Mehrere Ausfälle in norwegischen Gasfeldern wurden verlängert, und es wird erwartet, dass die Reparaturarbeiten bis in den Juli hinein andauern werden, während die Rebellion in Russland den Erdgasmarkt ebenfalls belastete. Norwegen hat Russland mit einem Anteil von rund 25 % als eine der größten Quellen für Erdgasimporte in die Europäische Union überholt. Die russischen Gasimporte in die Europäische Union, einschließlich Pipeline- und LNG-Importe, sind seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine deutlich zurückgegangen, machten aber im vergangenen Jahr immer noch rund 25 % aus. Außerdem werden die Niederlande am 1. Oktober die größte Gaslagerstätte Europas in der Nähe von Groningen aufgrund von Erdbebenrisiken schließen. Die Gasspeicher in Europa sind jedoch zu fast 77 % gefüllt, ein Rekordstand für diese Jahreszeit.
>- GLD: Der Goldpreis bewegte sich am Freitag in der Nähe der Marke von $1.910 je Unze und blieb damit in der Nähe von tas Dreimonatstief von $1.907 wurde am 28. Juni erreicht, als die anhaltend aggressive Rhetorik der Federal Reserve die Käufe des nicht-verzinslichen Edelmetalls einschränkte. Schlüsselindikatoren der PCE-Preise, die von der Federal Reserve genau beobachtet werden, zeigten, dass die Inflation in der US-Wirtschaft stabil war und stärkten die Argumente der Zentralbank für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte bei ihrer bevorstehenden Sitzung im Juli. Der PCE-Kernpreisindex stieg im Mai um 4,6 Prozent im Jahresvergleich und unterstrich die Volatilität der Inflation, da sich der Indikator in einem engen Band stabilisierte, seit er im Dezember 2022 erstmals 4,6 Prozent erreichte. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell sagte diese Woche, dass es Zeit brauchen würde, um die Inflation wieder auf das 2 %-Ziel zu bringen, und deutete zwei weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr an.
- STL: Die Futures für Betonstahl bewegten sich in der Nähe der Marke von 3.700 CNY pro Tonne und blieben damit deutlich unter dem fast zweimonatigen Höchststand von 3.783 CNY, der am 16. Juni erreicht worden war, da die Märkte weiterhin die Möglichkeit bewerteten, dass die chinesische Regierung angesichts der anhaltenden Anzeichen einer schwachen wirtschaftlichen Erholung Konjunkturmaßnahmen ergreift. Die jüngsten offiziellen PMI-Daten zeigten, dass das verarbeitende Gewerbe des Landes im Juni wie erwartet einen dritten Monat lang schrumpfte. Zuvor war die Kreditvergabe in Yuan im Mai gesunken, was den anhaltenden Pessimismus gegenüber den verschuldeten Bauunternehmen, den Hauptabnehmern von Stahl, widerspiegelt.
Premierminister Li Qiang erklärte jedoch, dass China nach wie vor auf dem besten Weg sei, sein BIP-Ziel von 5 Prozent in diesem Jahr zu erreichen, und verpflichtete die Regierung, praktische und effiziente Maßnahmen zu ergreifen, um die Vitalität des Marktes zu steigern und die Nachfrage zu erhöhen.- PLM: Die malaysischen Palmöl-Futures bewegten sich um die Marke von 3.800 MYR pro Tonne und dürften im Juni um fast 20 % steigen, nachdem sie sich von ihren 28-Monats-Tiefs deutlich erholt hatten, da indische Käufer von den niedrigeren Preisen profitierten, während die Unsicherheit auf der Angebotsseite den Markt zusätzlich beflügelte. Es wird erwartet, dass die indischen Palmölimporte im Juni im Vergleich zum Vormonat um 46 Prozent auf ein Dreimonatshoch ansteigen werden, da die Käufer in dem weltweit größten Verbraucher von Pflanzenöl ihre Käufe zu ermäßigten Preisen in diesem Monat erhöhen. Auf der Angebotsseite gingen die Ausfuhren von Palmölprodukten aus Malaysia im Zeitraum vom 1. bis 25. Juni gegenüber dem gleichen Zeitraum im Mai um 4,5 Prozent zurück, so der Frachtgutachter Intertek Testing Services. 8,7 Prozent weniger Ausfuhren meldete ein anderer Frachtgutachter, AmSpec Agri Malaysia.
CHART DES TAGES:
Am Freitag fiel der Nikkei 225 um 0,5 % und beendete den Tag unter 33.100 Punkten, und der Topix fiel um 0,7 % und beendete den Tag bei 2.280 Punkten. Damit wurde ein Teil der jüngsten Gewinne in der Technologiebranche wieder aufgezehrt. Die Anleger blickten auch auf Daten, die zeigten, dass die Inflationsrate in Tokio den 11. Monat in Folge über dem Ziel der Bank of Japan lag. Dies stellt das Versprechen der Zentralbank, die Geldpolitik sehr locker zu halten, in Frage. Advast (-0,5%), Tokyo Electron (-1,6%), Socionext (-3,1%), Keyence (-0,9%) und Lasertec (-2,1%) waren die Tech-Unternehmen, die am meisten Geld verloren. Andere Indexschwergewichte wie Mitsubishi UFJ (-0,6 %), Sony Group (-1 %), Nintendo (-1,8 %), Nippon Telephone (-1,2 %) und Mitsui & Co. (-1,2 %) fielen ebenfalls. Sie alle verzeichneten jedoch ein gutes Wachstum in diesem Monat, im zweiten Quartal und in der ersten Hälfte dieses Jahres.
>
Langfristige Channels Trading Strategie für: (Japan Nikkei 225 index).TZeitrahmen (D1). Tder primäre Widerstand mit einem potenziellen<:arial,helvetica,sans-serif"> ist um (Allzeithoch). Die primäre Unterstützung mit einem potentiellen (Konsolidierungsgebiet) ist um (32340). Daher ist die nächste wahrscheinlichste Kursbewegung eine (Aufwärts/Konsolidierung) trend. (*siehe alle anderen Details auf dem Diagramm).
Demo account
The Blue Suisse Trading Account with virtual funds in a risk-free environment
Demo accountLive account
The Blue Suisse Trading Account in our transparent live model environment
Open an Account